Der erste Baum fällt
Heute war ein besonderer Tag in Büren unweit des Buoholzbaches. Nach vielen Jahren der Planung wurde mit dem Fällen des ersten Baumes die Umsetzung des bedeutendsten Hochwasserschutzprojekts in der jüngeren Geschichte Nidwaldens eingeläutet. Bedeutend, weil der Geschieberückhalt zu den grössten seiner Art zählen und dadurch das angrenzende Siedlungs- und Industriegebiet nachhaltig schützen wird. Bedeutend aber auch deshalb, weil dadurch das Risiko eines überschwemmten Talbodens bis nach Stansstad bei einem Starkereignis um ein Vielfaches reduziert werden kann. Darüber hinaus erhalten Flora und Fauna eine Heimat und die Bevölkerung ein neues Naherholungsgebiet.
Im Beisein von Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern, Vertreterinnen und Vertretern des Projektteams, der Gemeinde Oberdorf, der Gemeinde Wolfenschiessen, des Bundesamtes für Umwelt sowie der beteiligten Unternehmungen wurde auf den Start und eine unfallfreie Bauphase angestossen. Die Schutzfunktion soll Ende 2027 gewährleistet sein und das Projekt mitsamt Umgebungsarbeiten 2028 abgeschlossen werden.
Besten Dank allen Projektpartnern und Grundeigentümern für die gute Zusammenarbeit - jetzt und in den kommenden Jahren.