Neue Lebensräume

Neue Lebensräume für Fledermäuse

Im Zuge der Hochwasserschutzmassnahmen am Buoholzbach musste eine größere Waldfläche gerodet werden. Dieser diente bisher unter anderem verschiedenen Fledermausarten, darunter die Kleine Hufeisennase, das Grosse Mausohr und die Zwergfledermaus, als Lebensraum.

Da eine direkte Umsiedlung dieser geschützten Tiere nicht möglich ist, werden nun Ersatzlebensräume geschaffen. Insgesamt 40 Fledermauskästen werden in der Umgebung installiert – an Bäumen und Gebäuden in einer Höhe von über drei Metern. Diese Kästen bieten den Fledermäusen neue Unterschlüpfe und tragen dazu bei, die Population langfristig zu erhalten. Zusätzlich bleiben einige grosse Bäume im Projektgebiet erhalten, um potenzielle Quartiere zu bewahren.

Diese Massnahmen haben sich schon in anderen Projekten bewährt. Durch die gezielte Schaffung von Ersatzlebensräumen wird sichergestellt, dass die Fledermäuse weiterhin in der Region heimisch bleiben.

Weiter
Weiter

Neue Brücken entstehen